Podcast Schule.Theater
Neue Folge
Die neue Folge des Podcasts Schule.Theater ist online! Diesmal geht es um das Klassenzimmerstück “Knappe Kiste”. Kürzlich in der Mönchhofschule hat das Team das das Mikro ausgepackt …
Reinhören hier bei Spotify, hier bei Anchor oder hier bei YouTube. Viel Spaß!
Öffnungszeiten der TSB
Hinweis für Pfingsten 2023
Die TSB ist während der Pfingstferien von Montag, 29. Mai bis einschließlich Freitag, 9. Juni 2023 geschlossen.
Nächster Workshop.Theater im Rahmen der Montagsreihe
Playbacktheater für Kinder – Einführung in eine interaktive Theaterform
Montag, 19. Juni 2023
Leitung: Christiane Daubenberger, Theaterpädagogin BuT®, Leiterin TSB
Haus der Jugend, Römerstraße 87, Heidelberg
Spenden willkommen!
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport zu Besuch in der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.
TSB regionaler und überregionaler schulischer Bildungsakteur
Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 war Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport der baden-württembergischen Landesregierung, zu Gast in der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. (TSB) in der Heidelberger Altstadt. Auf Einladung des Trägervereins der TSB, der auch Fördermittel vom Kultusministerium erhält, diente dieser Besuch der Vorstellung der TSB-Geschäftsstelle und dem Kennenlernen der Geschäftsleitung bzw. des Kernteams. Im Rahmen des 90-minütigen Termins stellten die Geschäftsführerin Christiane Daubenberger, Vorstand Marco Graša und das Kernteam die einzelnen Arbeitsbereiche Bibliothek, Beratung sowie Aus- und Weiterbildung vor. Die Ministerin zeigte sich sehr interessiert an den vielfältigen Arbeitsfeldern und stellte sich im darauffolgenden Gespräch der grundlegenden Frage: “Wie kann die TSB als regionaler und überregionaler Bildungsakteur noch wirksamer für die schulische kulturelle Bildung werden?” Nach den Jahren der Pandemie leisten beispielsweise von der TSB unterstützte Schultheaterprojekte und entsprechend ausgebildete Lehrkräfte einen profunden Beitrag zur Persönlichkeitsbildung von Schüler*innen, indem sie ein breites Spektrum an emotionalen, sozialen und kulturellen Fähigkeiten vermitteln.
Ein rundum gelungener Besuch!

Stelle im “Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung (BuFDi)” in der TSB zu besetzen
Beginn: ab September 2023
Die TSB bietet eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung in der TSB (Träger: BDAT Bund deutscher Amateurtheater). Hierfür suchen wir Kulturinteressierte ab 27 Jahren, die einen Blick in die Kulturbranche werfen möchten – zur Überbrückung, als ersten Schritt ins Berufsleben, als persönliche Bereicherung oder sinnstiftende Tätigkeit. Gründe gibt es viele!
Interesse? Wir freuen uns auf Bewerbungen an die Leiterin der TSB, Christiane Daubenberger.
Wiederaufnahme “Knappe Kiste”
Wieder unterwegs seit Februar 2023
Im Januar 2023 starteten die Wiederaufnahmeproben für unser mobiles Klassenzimmerstück “Knappe Kiste oder Hände hoch, jetzt wird gemessen!” für alle ab 10 Jahren, eine Stückentwicklung der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg (TSB) in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Heidelberg, gesponsert von der Sparkasse Heidelberg.
Drei berühmte Wissenschaftlerinnen X, Y und Z sammeln Daten von jungen Menschen auf der ganzen Welt. Für DIE Studie. Noch ist sie geheim, denn es fehlen ein paar letzte Informationen …
Die Wissenschaftlerinnen besuchen gerne wieder fünfte und sechste Schulklassen! Das Stück plus spielpraktische Nachbereitung mit der Klasse dauert 2 Schulstunden. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro pro Kind zzgl. Fahrtkosten.
Interesse? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail!
BFD Kultur und Bildung
März 2023: Jubiläum 10 Jahre BFD im Amateurtheater
Der Bund Deutscher Amateurtheater BDAT ist unter dem Dach der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (bkj) anerkannter Träger des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung – und unterstützt somit auch die TSB bzw. die Kolleg*innen, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns in der TSB leisten!
Der BDAT steht zum Beispiel den Freiwilligen beratend zur Seite, wenn es um die 12 Bildungstage geht, an denen Freiwillige während ihres einjährigen Dienstes teilnehmen. Gemeinsam wird ein Bildungstageplan erstellt, der die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse der Freiwilligen mit einbezieht.
Darüber hinaus finden jährlich die sogenannten “Zentralen Bildungstage” (begleitend zu Theaterfestivals) statt, zu denen die Freiwilligen aus dem gesamten Bundesgebiet verbindlich eingeladen werden.
Kinder-Tanz-Geschichten on Tour
Projekt läuft!
Nachdem wir vom Kulturamt Heidelberg und der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg die Förderzusage hatten, konnte nach der Probenphase das mobile Tanztheaterstück “Mit der Rakete zum Mond” am 17. Mai 2022 in der Grundschule der IGH Premiere feiern, die RNZ berichtete darüber. Die Tänzer*innen Katja Körber, Amelie Mahl und Wayne Götz touren mit dieser Produktion durch Kindergärten und Grundschulen touren – im Gepäck das Tanztheaterstück und einen Mitmachworkshop für Kinder von drei bis acht Jahren.
Haben Sie Interesse, das Tanztheaterpaket für Ihre Einrichtung zu buchen? Melden Sie sich gerne bei Nelly Sautter!
Schuljahresbericht 2020/21
Rückblick
Hier finden Sie unseren Schuljahresbericht 2020/21 – alles andere als ein langweiliger Mitschrieb! Sie können hier nachlesen, was die TSB in den vergangenen Monaten antrieb: Veränderungen wahrnehmen, Neues ausprobieren, Bekanntes loslassen, …
Was wir tun!
Die TSB auf einen Blick
Schuljahresbericht 2019/20
Rückblick
Hier finden Sie unseren Schuljahresbericht 2019/20 – gleichzeitig quasi ein Rückblick auf „normale“ Zeiten. Die TSB war vor Ort bei Workshops und Theater-AGs, bei Tagungen und Konferenzen, darüber hinaus arbeitete die ganze Belegschaft IN der Geschäftsstelle …
#theater_digitalitaet
Schultheatertreffen der Länder – vom 19. bis 26. September 2021 in Ulm
Im September 2021 findet das 37. Schultheatertreffen der Länder in Ulm in Baden-Württemberg statt. Weitere Informationen hier.
Tolle Buchpreise …
… und glückliche Gewinner:innen
Seit Jahren ist der Alexander Verlag Berlin unser Partner und seit Jahren erhalten wir Bücher für Preise der TSB. So auch jetzt wieder im Rahmen der Werkstatt.Theater: Wir haben neun Bücher verlost und darüber hinaus an jeden:jede Dozent:in ein Buch verschenkt. Ohne die großzügige Spende wäre das nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an den Alexander Verlag!
Reinhören!
#AUFgenommen – Theater von und mit Kindern und Jugendlichen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater ist der Spitzenverband für die Theaterarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland. #AUFgenommen – der Podcast der BAG Spiel & Theater – beschäftigt sich mit aktuellen Themen und Debatten, die uns im Arbeitsfeld der Theaterarbeit begegnen.
In der aktuellen Folge vom August 2020 hören Sie die Leiterin der TSB, Christiane Daubenberger, im Interview zur aktuellen Entwicklung in Zeiten von Corona.
Sie finden hier eine Übersicht aller Folgen.
TSB ist Partner von Transfer Together
Das Projekt TRANSFER TOGETHER startete 2018 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule. Ziel ist, die bildungswissenschaftlichen Innovationen, die an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt werden, in außerschulische Lernorte der Region zu tragen: in Unternehmen, Kultureinrichtungen, Vereine und öffentliche Einrichtungen.
NEU: YouTube-Kanal der TSB
Schauen Sie rein!
In Zukunft finden Sie in unregelmäßigen Abständen interessante Beiträge auf unserem YouTube-Kanal: Videos, Podcasts, Buchvorstellungen und, und, und … Abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!
Neue TSB-Reihe
ZOOM! Erfahrung.Theater
Teilnehmen an digitalen Theater-Erfahrungen und Online-Gesprächen – weitere Informationen hier.
Hilfreiche Links in Zeiten von Corona
Klicken Sie sich durch!
Tools zum Lernen, für die Erstellung von Lerneinheiten und Mindmaps, für Videokonferenzen und Plattformen, für virtuelle Klassenzimmer, Organisation und, und, und … finden Sie hier!
Absage des zweiten Bookslam aufgrund der Corona-Lage
Ersatztermin wird gesucht …
Weitere Informationen hier
Neue Facebook-Gruppe!
Plattform für Anfragen, Wissen, Beiträge, Hinweise und mehr …
Gruppe beitreten und direkt mitmischen – hier.
Weitere Meldungen …
… in chronologischer Reihenfolge …
… finden Sie unter “Aktuelles chronologisch” hier!