|
Ein Gegenstand, ein Raum und Du
In diesem Workshop tauchen die Teilnehmenden ein in das Beforschen alltäglicher Dinge: Mit Neugierde in die Hände genommen, mit allen Sinnen entdeckt, entfremdet, durch Körper und Sprache, im Raum oder verdeckt. Entwickelt werden individuelle performative Sequenzen, die nach und nach zusammengefügt und ebenso wieder in Einzelteile zerlegt werden.
Zu welchen Themen und Handlungen verleiten Dinge? Wie setzen sich Körper und Raum, in dem sich die Teilnehmenden mit Dingen bewegen, in Bezug zueinander? Was wird anders, wenn eine der Komponenten verändert oder ausgetauscht wird? Wann fühlt sich eine Handlung gut und wann richtig an? Und welche Rolle spielen andere Menschen – werden sie eingeladen, mitzumachen? Gibt es 1:1-Situationen oder aber einen Raum, in dem sich auch Personen bewegen, die von der performativen Situation nichts wissen?
Gemeinsam werden die Teilnehmenden neue Erkenntnisse gewinnen und staunen: Das ist ja ein Ding!
Leitung
Alex Gesch (M. A.) ist Regisseurin, Dramaturgin und Dozentin für Ästhetische Bildung sowie Theaterpädagogin BuT© und Diplom-Tanzpädagogin. Mit dem Kollektiv Gold & Gammel entwickelt sie partizipative Performances, mit KA2OH Tanz-Theaterstücke für junges Publikum. |