Neues von den Spezialist*innen für Entfaltung und Kompetenz durch Theater
– in Bewegung für Bildung – in Bewegung für Bildung

Spezialist*innen für Entfaltung und Kompetenz durch Theater

TSB-Sondernewsletter Werkstatt.Theater # 6, 21. Juli 2025
Liebe Theater- und Spielinteressierte,

unser Workshop-Festival Werkstatt.Theater 2025 am 11./12. Oktober 2025 rückt näher! Alle wichtigen Informationen zu den fünf Workshops finden Sie in unserem Flyer.

Heute erhalten Sie den letzten Sondernewsletter mit zusätzlichem Input zu den einzelnen Workshops, heute zum Thema Performance.

Nutzen Sie unser Angebot: 130 € mit Frühbucher*innenrabatt bei Zahlungseingang bis 31. Juli 2025! Anmeldung über das digitale Anmeldeformular.

Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße

Ihr Team der TSB

Das ist ja ein Ding!

Ein Gegenstand, ein Raum und Du

In diesem Workshop tauchen die Teilnehmenden ein in das Beforschen alltäglicher Dinge: Mit Neugierde in die Hände genommen, mit allen Sinnen entdeckt, entfremdet, durch Körper und Sprache, im Raum oder verdeckt. Entwickelt werden individuelle performative Sequenzen, die nach und nach zusammengefügt und ebenso wieder in Einzelteile zerlegt werden.   

Zu welchen Themen und Handlungen verleiten Dinge? Wie setzen sich Körper und Raum, in dem sich die Teilnehmenden mit Dingen bewegen, in Bezug zueinander? Was wird anders, wenn eine der Komponenten verändert oder ausgetauscht wird? Wann fühlt sich eine Handlung gut und wann richtig an? Und welche Rolle spielen andere Menschen – werden sie eingeladen, mitzumachen? Gibt es 1:1-Situationen oder aber einen Raum, in dem sich auch Personen bewegen, die von der performativen Situation nichts wissen? 

Gemeinsam werden die Teilnehmenden neue Erkenntnisse gewinnen und staunen: Das ist ja ein Ding! 

Leitung

Alex Gesch (M. A.) ist Regisseurin, Dramaturgin und Dozentin für Ästhetische Bildung sowie Theaterpädagogin BuT© und Diplom-Tanzpädagogin. Mit dem Kollektiv Gold & Gammel entwickelt sie partizipative Performances, mit KA2OH Tanz-Theaterstücke für junges Publikum. 

Warum Performance?

∇ neue Sichtweisen auf Altbekanntes

∇ Arbeiten und Forschen mit allen Sinnen

∇ Schulung der Neugier und Experimentierfreude

∇ überraschende Erkenntnisse

∇ Forschung als ästhetisches Mittel

performatives Forschen

In Kürze

#Neugierde

#Sinne

#Bewegung 

Und darüber hinaus

Cafeteria bzw. Infopoint, ab morgens geöffnet:

∇ Kaffee, Tee, Wasser & Getränke

∇ kleine Snacks, Obst, belegte Brötchen, Brezeln, Croissants

Würstchen (auch vegetarisch)

∇ Kleine Sitzecke / Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden und dem TSB-Team

∇ Büchertisch mit thematischem Angebot zu den Workshops

Samstagabend Theaterfest in der Aula:

∇ Getränke und Imbiss

∇ kurze Aufführungen bzw. Miniwerkschau

∇ Plattform für Austausch, Vernetzung

∇ PARTY

Wichtiges

Termin
11./12. Oktober 2025

Ort
St. Raphael Schulen Heidelberg
Roonstraße 1-5, 69120 Heidelberg

Workshop-Zeiten 
Samstag, 11. Oktober 2025 
10–18:30 Uhr (inkl. Mittagspause) 

Ab 19 Uhr Theaterfest in der Aula (mit Miniwerkschau, Imbiss und Getränken) 
Sonntag, 12. Oktober 2025
10–14 Uhr 

Teilnahmebeitrag 
160 € für Vollzahler*innen 
140 € für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende 
130 € mit Frühbucher*innenrabatt bei Zahlungseingang bis 31. Juli 2025

Anmeldung 
Bis zum 14. September 2025 über das digitale Anmeldeformular 

Fragen & Informationen 
Telefon: 06221 27857
E-Mail: info@theaterberatung-bw.de 

www.theaterberatung-bw.de

Die Werkstatt.Theater 2025 wird veranstaltet von der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. und wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. 

facebook  youtube  instagram 
Foto Marcel Zieker
Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.
Bienenstraße 5, 69117 Heidelberg
Abmeldung vom Newsletter   |    Newsletter online

Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
Hier geht's zur Anmeldung!

Für die Inhalte anderer Anbieter*innen ist die TSB nicht verantwortlich.