Die TSB
Spezialist*innen für Entfaltung und Kompetenz durch Theater
Die Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. (TSB) ist ein regional und überregional tätiges Institut mit Sitz in Heidelberg. Ziele liegen sowohl in der aktiven Beratung Theaterinteressierter und der Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich Schultheater als auch der Bereitstellung eines Netzwerks für theaterpädagogische Ansätze als kreative Methode in unterschiedlichen Bereichen.
Schwerpunkte der TSB liegen im Bereich Aus- und Fortbildung, Workshop-Angeboten und gezielter Beratung. Darüber hinaus verfügt die TSB über eine umfangreiche theaterpädagogische Fach- und Stückbibliothek.
AKTUELLES
Werkstatt.Theater
Unser Workshop-Festival am 11./12. Oktober war ein großer Erfolg!
Eine ausführliche Beschreibung der Workshops finden Sie im Flyer HIER. Und HIER finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Werkstatt.Theater 2025!
Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung (BuFDi)
… in der TSB
Momentan gibt es in der TSB keine offene BuFDi-Stelle. Sollten Sie ganz allgemein Interesse haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Die Regeldauer für einen Bundesfreiwilligendienst sind 12 Monate, die Arbeitszeit beträgt in der Regel 25 Stunden (drei Tage pro Woche). Träger: BDAT Bund deutscher Amateurtheater.
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie hier, alles Wichtige über die TSB erfahren Sie am besten in einem persönlichen Gespräch – rufen Sie uns an unter 06221 27857.
Wir freuen uns immer über Interessent*innen!
WORKSHOPS
Montagsreihe 2025/26 Workshop.Theater
CLOWN SEIN. Macht unberechenbar stabil
Die Kunst des Augenblicks – wie Haltung und Spielweise der Kunstfigur Clown unsere Alltagsbühnen beflügeln
Die Facetten clownesker Spiel- und Handlungsweise sind sehr vielseitig: Probleme sind Geschenke, Schöner scheitern, Ein Clown findet immer eine Lösung, Ein Clown tut eines nach dem anderen – um nur einige Merkmale der Clownshaltung zu nennen, aus deren Perspektive sich spürbar neue Handlungsspielräume in der jeweiligen alltäglichen “Lebensbühne” auftun.
Der Workshop CLOWN SEIN widmet sich der Spiel- und Handlungsweise des Clowns, seiner Philosophie und Lebenshaltung mit unterschiedlichen Methoden und Ansätzen aus den Bereichen Improvisation, Schauspiel, Körperarbeit, Wahrnehmungs- und Ensembletraining.
Offen für alle, keine Vorerfahrung notwendig.
Leitung: Heike Stock; Clownin & Choreografin & Coach
Termin: Montag, 24. November 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Haus der Jugend, Römerstraße 87, 69115 Heidelberg
Teilnahmebeitrag: 30 Euro
Anmeldung
Weitere Termine im Rahmen der Montagsreihe Workshop.Theater finden Sie hier.
KNAPPE KISTE – KLASSENZIMMERSTÜCK
Wir machen Theater in Ihrer Schule – laden Sie uns ein!
Unser Klassenzimmerstück „Knappe Kiste oder Hände hoch, jetzt wird gemessen!„, eine Stückentwicklung der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg (TSB), gesponsert von der Sparkasse Heidelberg, ist auch in diesem Schuljahr wieder buchbar, laden Sie uns ein! Nutzen Sie gerne auch unser Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung für diese Produktion.
Im mobilen TSB-Klassenzimmerstück „Knappe Kiste“ besuchen die Wissenschaftlerinnen X, Y und Z den Unterricht, um Daten für eine wichtige Studie über Kinder zu sammeln. Doch irgendwas läuft hier schief …
Das interaktive Theaterstück setzt sich mit der Frage auseinander, wieviel Individualität unsere Gesellschaft und vor allem das Schulsystem zulässt.
Zielgruppe: 10+ bzw. vierte und fünfte Klasse
Dauer: zwei Schulstunden (Aufführung plus spielpraktische Nachbereitung mit der Klasse)
Kosten: 5 Euro pro Kind zzgl. Fahrtkosten
Informationen und Termine: Nelly Sautter
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag
9:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Termine
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So





