No Name
Musikkabarett mit Biss
Begleitet von Gitarre und Akkordeon begeistern acht Frauen aus Bammental im schrulligen "Tanten-Outfit" mit schwarzem Mantel und Kompotthut mit ebenso witzigen wie scharfzüngigen Texten zu Melodien bekannter Songs. In derbem Kurpfälzisch lästern und tratschen sie über Gott und die Welt – vor diesen schrulligen Ladys ist nichts sicher: Weder Alltagsdinge wie die verlegte Brille, das Smartphone, der allmorgendliche Kaffee oder "IBAN, die Schreckliche" noch Europa, die Bundestagswahl oder die Trumps und Putins dieser Welt.
Ganz einfach: Feinste Kabarett-Wort-Akrobatik auf höchstem Niveau – und das Ganze auf Kurpfälzisch! Die Texte zu bekannten Melodien stammen fast alle von der No-Name-Gründerin Irmela Müller-Wulff.
Frauenpower hoch acht sind: Steffi Bittner (TSB-Kollegin!), Giesela Giegrich, Bella Haßmann, Christa Kleinbub-Dunkl, Sandra Kohlheyer, Irmela Müller-Wulff, Annette Ruppert und Susanne Weller Musikalische Einstudierung und Begleitung: Robert Bittner, Gitarre und Burkhard Dersch, Akkordeon.
Termine: Freitag, 4. und Samstag, 5. April 2025, jeweils 20:00 Uhr Ort: TAK, Theater am Kamin, Neckargemünd-Dilsberg, Bannholzweg 15 Eintritt: frei, Spenden willkommen und erwünscht Anmeldung: per Mail oder über 0151 708 19 465
ALL YOU NEED
Romantische Beziehung zwischen Küchentisch, Fernsehcouch und Doppelbett.
"Topf und Deckel" oder "die bessere Hälfte" – eine romantische Beziehung mit einem (heterosexuellen) Menschen zu führen, ist in unserer Gesellschaft ein Ziel, das jede*r möglichst bald erreichen sollte. Finden wir vollkommenes Glück ausschließlich in der langjährigen Ehe? Auf der Suche nach der ganz großen Liebe hinterfragt das Team des Theaterkollektivs "versuchsweise:" die ein oder andere Idealvorstellung.
Theaterkollektiv versuchsweise: Magdalena Erhard, Sarah Gärtner, Laura Holz & Nelly Sautter (TSB-Kolleginnen!), Hauke Weber-Liel
Termine: Freitag, 11. April 2025, 17:00 Uhr; Samstag, 12. April 2025, 14:00 und 17:00 Uhr Ort: Möbelhaus XXXLutz, Henkel-Teroson-Straße 24, 69123 Heidelberg Eintritt: auf Spendenbasis Reservierung: per Mail Trailer: hier bei YouTube
Beziehungsweise
Ein interaktiver Theaterabend über die Wünsche, die unsere Beziehungen beeinflussen
Wie bist du in Beziehung zu deinen Wünschen? Und wie beeinflusst das deine Beziehung zu Mitmenschen?
Mit Improvisation, Bewegung und Elementen des Theaters der Unterdrückten erkunden wir spielerisch Geschichten über Wünsche. Wichtig: bewegungsfreundliche Kleidung / Trinken mitbringen / Keine Theatererfahrung notwendig
Leitung: Kaya Schilling, freischaffende Theaterpädagogin Termin: Dienstag, 15. April 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: In der Jurte im Wandelgarten Heidelberg, Pleikartsförster Straße 108 (Ecke Stettiner Straße) 69124 Heidelberg-Kirchheim Kosten: 5 Euro bis 35 Euro Anmeldung: per Mail
Jetzt bewerben: Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.
Kooperationsprogramm der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg und dem Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT).
Kurswechsel Kultur hilft Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg dabei, inklusiver zu werden. "Inklusiv" bedeutet hier, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an den Angeboten der Kultureinrichtungen teilhaben können, beispielsweise auf einer Bühne, im Publikum oder auch als Mitarbeiter*in. Ausschreibung, Bewerbungsbogen und weitere Informationen finden Sie hier. Bewerbung: bis 30. Juni 2025
Im Vorfeld finden zwei Info-Veranstaltungen online via zoom zum Programm statt (Zugangslink wird am Tag vor der Veranstaltung versendet). Termine: Dienstag, 8. April 2025, 16:00–17:00 Uhr / Dienstag, 13. Mai 2025, 10:30–11:30 Uhr Anmeldung: bis spätestens am Vortag der Info-Veranstaltung per Mail Sprache: Deutsche Lautsprache
Über das Programm "Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.":
Δ Das Programm begleitet bis zu 9 Kultureinrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Inklusion – Dauer: 3 Jahre Δ Die ausgewählten Einrichtungen helfen dabei, ein Netzwerk für Inklusion in der Kultur weiter aufzubauen Δ Alle Einrichtungen führen selbst inklusive Projekte durch, hierfür gibt es Fördergeld Δ Jede Einrichtung organisiert ein Netzwerktreffen zusammen mit der LKJ
Das Programm ist für alle Einrichtungen im Kulturbereich, die mehr Inklusion erreichen möchten. Die Voraussetzungen für eine Förderung finden Sie hier unter "Häufig gestellte Fragen".
Weitere Informationen: per Mail an Theresa Frey, Louisa Egbaiyelo oder über 0711 95802522
Bundestagung HUMOR des Bundesverbandes Theaterpädagogik e. V.
Der BuT lädt herzlich zu HUMOR – DIE BuT TAGUNG, der Bundestagung des Bundesverbandes Theaterpädagogik 2025 ein. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto Humor – mit spannendem Input, Diskussionen und Aktionen zum Thema Humor und Theaterpädagogik . Termin: 19. bis 21. September 2025 Ort: LATIBUL Zirkusgelände, An der Schanz 6, 50735 Köln Link zur Anmeldung: hier Weitere Infos: hier |