• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.

Theater- & Spielberatung Baden Württemberg
  • Home
  • Über Uns
    • Team
      • Stellenausschreibungen
    • TSB und Social Media
    • Partner
    • Galerie
    • Chronik
    • Presse
  • Fort- & Ausbildung
    • Workshops
      • Montagsreihe Workshop.Theater
      • Auf Anfrage
    • Werkstatt.Theater
      • Intern
    • Grundausbildung
      • Intern
  • Beratung
    • Schulen
      • Workshops Schulprojekte
      • Coaching Schulprojekte
      • Schulprojekte
    • Bühnen und Gruppen
    • Theaterinteressierte
  • Bibliothek
    • Bibliothekskatalog online
    • Angebote
    • Schultheater
  • TSB mobil
    • Knappe Kiste
    • Book-Slam
  • Kontakt / Service
    • Adresse & mehr
    • Newsletter
    • Datenschutzhinweis
    • Impressum
Die TSB

Spezialist*innen für Entfaltung und Kompetenz durch Theater

Die Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. (TSB) ist ein regional und überregional tätiges Institut mit Sitz in Heidelberg. Ziele liegen sowohl in der aktiven Beratung Theaterinteressierter und der Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich Schultheater als auch der Bereitstellung eines Netzwerks für theaterpädagogische Ansätze als kreative Methode in unterschiedlichen Bereichen.
Schwerpunkte der TSB liegen im Bereich Aus- und Fortbildung, Workshop-Angeboten und gezielter Beratung. Darüber hinaus verfügt die TSB über eine umfangreiche theaterpädagogische Fach- und Stückbibliothek.

AKTUELLES

Werkstatt.Theater

Frühbucher*innenrabatt bis 31. Juli 2025!

Chorisches Theater
Theater mit großen Gruppen

Leitung: Isabelle Stolzenburg; Regisseurin, Theaterpädagogin und Schauspielerin; Dozentin für Theaterpädagogik an der Theaterwerkstatt Heidelberg

PROGRAMMÄNDERUNG:

Das ist ja ein Ding!
Ein Gegenstand, ein Raum und Du

Leitung: Alex Gesch; Regisseurin, Dramaturgin und Dozentin für Ästhetische Bildung sowie Theaterpädagogin BuT© und Diplom-Tanzpädagogin  

Status
Selbstbestimmt kommunizieren

Leitung: Nicole Huiskamp, im Bereich Bildung, Kultur und Wirtschaft künstlerisch tätig, Seminare (Theatrales Mischpult, Status) im Bereich Aus- und Weiterbildung  

Mit uns!
Mit Forumtheater alle ins Boot holen

Leitung: Friderike Wilckens-von Hein; Theaterpädagogin (BuT), Regisseurin und Moderatorin, künstlerische Leiterin des Forumtheaters inszene e. V.

PUSH & PULL
Konflikte verstehen durch Bewegung

Leitung: Edan Gorlicki; Choreograf und künstlerischer Leiter von INTER-ACTIONS Heidelberg

Eine ausführliche Beschreibung aller Workshops und alles weitere Wichtige finden Sie im Flyer HIER.

Anmeldung 
Bis zum 14. September 2025 über das digitale Anmeldeformular 


In Kooperation mit der TSB:

Fortbildung Tanz – Sprache – Stückentwicklung

3 x 3 Fortbildung: Kinder spielen Theater

Tanz – Sprache – Stückentwicklung
Vlotho, von 10. bis 12. Oktober 2025
Halle (Saale), von 7. bis 9. November 2025
Heidelberg, von 21. bis 23. November 2025

Die Fortbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel & Theater findet statt in Kooperation mit dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e. V. (LanZe), der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. (TSB) und der LAG Spiel und Theater NRW e. V.

Erfahrene Referent*innen geben in praxisnahen Theater-Workshops zu den Themen Tanz, Sprache und Stückentwicklung interdisziplinäre Impulse zu verschiedenen Aspekten des Theaters von und mit Kindern und stellen ihre Arbeitsansätze vor. Die Fortbildung richtet sich an Theaterpädagog*innen, Spielleiter*innen und Theater-Lehrer*innen. Die Wochenenden können einzeln oder in Kombination gebucht werden.

Alle Details zur Fortbildung in Heidelberg finden Sie HIER.


Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung (BuFDi) 

… in der TSB

Sie sind auf der Suche nach einem Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung? Werden Sie ab September 2025 Teil der TSB und fester Bestandteil unseres Teams!
Hierfür suchen wir Kulturinteressierte ab 27 Jahren, die einen Blick in die Kulturbranche werfen möchten – zur Überbrückung, als ersten Schritt ins Berufsleben, als persönliche Bereicherung oder sinnstiftende Tätigkeit. Gründe gibt es viele!
Sie haben die Chance, einen Kulturbetrieb inmitten der Altstadt Heidelbergs in- und auswendig kennenzulernen, mitzugestalten und zahlreiche Kontakte zu knüpfen. Der konkrete Einsatz in der TSB ist abhängig von eigenen Interessen und individuellem Profil – wir lassen uns gerne inspirieren.
Die Regeldauer für einen Bundesfreiwilligendienst sind 12 Monate, die Arbeitszeit beträgt in der Regel 25 Stunden (drei Tage pro Woche). Träger: BDAT Bund deutscher Amateurtheater.
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie hier, alles Wichtige über die TSB erfahren Sie am besten in einem persönlichen Gespräch – rufen Sie uns an unter 06221 27857.
Wir freuen uns auf Interessent*innen!

WORKSHOPS

Montagsreihe 2025/26

Jeden dritten Montag im Monat – außer in den Schulferien – bieten wir im Rahmen unserer Montagsreihe traditionell einen theaterpraktischen Fortbildungsabend an. Angesprochen sind alle theaterpädagogisch Interessierten.

Die Workshops dauern drei Stunden und finden im Haus der Jugend in Heidelberg statt.

Erster Termin im nächsten Schuljahr: Montag, 24. November 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr.

Einen Überblick über die Workshops 2025/26 im Rahmen der Montagsreihe Workshop.Theater finden Sie in Kürze hier.

KNAPPE KISTE – KLASSENZIMMERSTÜCK

Wir machen Theater in Ihrer Schule – laden Sie uns ein!

Unser Klassenzimmerstück „Knappe Kiste oder Hände hoch, jetzt wird gemessen!„, eine Stückentwicklung der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg (TSB), gesponsert von der Sparkasse Heidelberg, ist auch in diesem Schuljahr wieder buchbar, laden Sie uns ein! Nutzen Sie gerne auch unser Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung für diese Produktion.

Im mobilen TSB-Klassenzimmerstück „Knappe Kiste“ besuchen die Wissenschaftlerinnen X, Y und Z den Unterricht, um Daten für eine wichtige Studie über Kinder zu sammeln. Doch irgendwas läuft hier schief …
Das interaktive Theaterstück setzt sich mit der Frage auseinander, wieviel Individualität unsere Gesellschaft und vor allem das Schulsystem zulässt.

Zielgruppe: 10+ bzw. vierte und fünfte Klasse

Dauer: zwei Schulstunden (Aufführung plus spielpraktische Nachbereitung mit der Klasse)

Kosten: 5 Euro pro Kind zzgl. Fahrtkosten

Informationen und Termine: Nelly Sautter

Podcast zur Aufführung: bei Spotify, Anchor oder YouTube

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag
9:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr

Termine

Aktueller Monat

Wir sind für Sie da!

Ob als erfahrene Expert*innen in der Ausbildung von Theaterlehrkräften oder im Ausrichten von Workshops – als theaterpädagogisches Institut bietet die Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. ein breites Angebot an Leistungen rund um Ihr „Theater“.

mehr …

Newsletter

Hier können Sie sich zum Newsletter an- bzw. abmelden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Primary Sidebar

Footer

Tel. 06221 278 57

E-Mail senden >>

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag 9:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr

(nicht in den Schulferien)

Bibliothek

Online-Suche >>

  • Home
  • Über Uns
  • Beratung
  • Bibliothek
  • TSB mobil
  • Kontakt / Service
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

Copyright © 2025 · Daily Dish Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

X