Neues von den Spezialist*innen für Entfaltung und Kompetenz durch Theater
– in Bewegung für Bildung – in Bewegung für Bildung

Spezialist*innen für Entfaltung und Kompetenz durch Theater

Newsletter # 11, 2. Juli 2025
Liebe Theater- und Spielinteressierte,

bei unserer Werkstatt.Theater im Oktober 2025 gab es eine Programmänderung beim Thema Performance: Freuen Sie sich auf Alex Gesch und ihren Workshop "Das ist ja ein DIng! Ein Gegenstand, ein Raum und Du".

HIER geht es direkt zum Flyer! Versäumen Sie nicht den Frühbucher*innenrabatt bis 31. Juli 2025, am besten direkt anmelden.

Unser heutiger Buchtipp "Wie viel wärmer ist 1 Grad" passt perfekt zu der momentanen Extremhitze. Unsere Kolleginnen haben dieses Werk bereits erfolgreich als Grundlage für Workshops mit Kindern verwendet!

Herzliche Grüße

Ihr Team der TSB

Infos aus der TSB

Werkstatt.Theater

Die Werkstatt.Theater 2025 der TSB bietet fünf Workshops für Pädagog*innen, Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Tänzer*innen aus dem Amateur- oder dem professionellen Theaterbereich – sowie für alle anderen Theaterinteressierten, die ihren Horizont in Sachen Theater erweitern möchten:

Chorisches Theater
Theater mit großen Gruppen

Isabelle Stolzenburg arbeitet als freie Regisseurin, Theaterpädagogin und Schauspielerin. Sie ist Dozentin für Theaterpädagogik an der Theaterwerkstatt Heidelberg, inszeniert Stücke in allen Altersgruppen und gibt Workshops in Unternehmen und Schulen. 

 

Das ist ja ein Ding!
Ein Gegenstand, ein Raum und Du

Alex Gesch (M. A.) ist Regisseurin, Dramaturgin und Dozentin für Ästhetische Bildung sowie Theaterpädagogin BuT© und Diplom-Tanzpädagogin. Mit dem Kollektiv Gold & Gammel entwickelt sie partizipative Performances, mit KA2OH Tanz-Theaterstücke für junges Publikum.

 

Status
Selbstbestimmt kommunizieren

Nicole Huiskamp ist seit vielen Jahren mit dem Veto-Prinzip® unterwegs und mit allen Altersstufen im Bereich Bildung, Kultur und Wirtschaft künstlerisch tätig. Darüber hinaus gibt sie Seminare (Theatrales Mischpult, Status) im Bereich Aus- und Weiterbildung.  

 

Mit uns!
Mit Forumtheater alle ins Boot holen

Friderike Wilckens-von Hein ist Theaterpädagogin (BuT), Regisseurin und Moderatorin. Sie ist künstlerische Leiterin des Forumtheaters inszene e. V. sowie Referentin im Rahmen der theaterpädagogischen Fortbildung am TPZ Köln und Off-Theater nrw in Neuss. 

 

PUSH & PULL
Konflikte verstehen durch Bewegung

Edan Gorlicki ist Choreograf und künstlerischer Leiter von INTER-ACTIONS Heidelberg. Die Philosophie seiner künstlerischen Arbeit basiert auf der Suche nach dem Selbst innerhalb seines Umfelds. Seit 2024 leitet er Workshops zu den Themen Konflikt und Verhandlung. 

 

Teilnahmebeitrag:
160 € für Vollzahler*innen 
140 € für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende 
130 € mit Frühbucher*innenrabatt bei Zahlungseingang bis 31. Juli 2025

Termin: 11./12. Oktober 2025
Ort: St. Raphael Schulen Heidelberg
Anmeldung

Bibliothek
"Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn." (Jorge Luis Borges)

NEU IN DER BIBLIOTHEK

Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Was beim Klimawandel passiert

Scharmacher-Schreiber, Kristina; Marian, Stephanie

Beltz & Gelberg, Weinheim 2019

Reihe: Große Themen, einfach erklärt

Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!

„Komplizierte Zusammenhänge des Klimawandels erläutert die Autorin kompetent und sachkundig, die detailreichen Illustrationen ergänzen unterhaltsam, aber nie trivial, die Informationen. Ein Buch, nicht nur für Kinder, sondern für alle, die sich fragen, warum so viele Schülerinnen und Schüler protestieren.“  (Jury Klimabuch des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 12/2019)

HIER geht's direkt zum Titel in unserem Online-Katalog.

... speziell für Lehrkräfte

Theaterfortbildungen

Unter https://lfbo.kultus-bw.de/lfb finden Sie unter dem Stichwort RSMATH Theaterfortbildungen, Anmeldung über http://lfbo.kultus-bw.de/lfb/login.

65GQM Sozialkompetenz: Gewaltprävention mit theaterpädagogischen Mitteln
Montag, 14. Juli 2025, Luise von Baden, Staatl. SBBZ, Neckargemünd

2NNNGX Stark im Miteinander – Theaterspiele in der Gruppe Freitag, 10. Oktober 2025, ZSL Regionalstelle Mannheim 

DD852E Theater spielen: Kleine Inszenierungen in der Grundschule
Freitag, 14. November 2025, ZSL Regionalstelle Mannheim 

QZR9J4 Von der Probe zur Premiere – Grundlagen der Theaterarbeit
Freitag, 28. November 2025, Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim

6MMMER Theater als Lernort – Sozialkompetenz durch kreative Interaktion
Freitag, 5. Dezember 2025, ZSL Regionalstelle Mannheim

KZ9JP8 Macht Demokratie! Demokratische Bildung spielerisch erleben
Freitag, 6. Februar 2026, ZSL Regionalstelle Mannheim

2N8XG8 Die Kraft des Spiels nutzen – Grammatik- und Wortschatzerwerb mittels Theatermethoden
Donnerstag, 19. März 2026, Luise von Baden, Staatl. SBBZ, Außenstelle Heidelberg

 

Workshops

Sie suchen kreativen Input für Ihre Schüler*innen, einen Workshop mit theaterpädagogischen Methoden? Fragen Sie die Theatermultiplikatorinnen der ZSL-Regionalstelle Mannheim!

Diese setzen gerne auf Anfrage Schüler*innen-Workshops für Ihre Zielgruppe um, zum Beispiel zu den Themenbereichen "Theater spielen", "Sprache", "Demokratiebildung", "Sozialkompetenz" und zur Vorbereitung auf Prüfungssituationen.

Auf Anfrage per Mail buchbar.

... und sonst so

ARTbacken auf der Bühne des Kulturfensters

Auch dieses Sommersemester bringen die ARTbacken, eine studentische Theatergruppe in Heidelberg, mit "There is no … ESCAPE" von Sabine Hrach wieder ein Stück auf die Bühne des Kulturfensters: Rätsel, Nervenkitzel und Geheimnisse.

Das Spiel entwickelt sich zunächst wie erwartet, von Anfang an liegen aber auch Spannungen in der Luft. Doch dann läuft der Countdown aus – und die Tür öffnet sich nicht. Die Unsicherheit der Eingeschlossenen nimmt zu und das Warten auf Rettung entwickelt sich zu einem Psycho-Kammerspiel, bei dem einige unangenehme Wahrheiten ans Tageslicht kommen …

Datum: Mittwoch, 16., Donnerstag, 17., Freitag, 18. und Samstag, 19. Juli 2025, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Ort: Kulturfenster, Kirchstr. 16, 69115 Heidelberg (Bergheim)
Reservierung: hier 

 

Assistenz der Leitungen gesucht / TiKKids theaterFERIEN 

Die theaterFERIEN sind ein Ferien-Projekt für Kinder in den Schulsommerferien 2025 im TiK – Theater im Karlstorbahnhof für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben, das Theaterspielen kennen zulernen. Vorerfahrung spielt dabei keine Rolle, alle können mitmachen.

Für beide Wochen werden noch Menschen gesucht, die Lust haben, der Leitung zu assistieren. Es gibt eine (kleine) Aufwandsentschädigung und Tätigkeitsbestätigungen, die ggf. im Zuge einer Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

So ein Glück!
Kurs 1: Altersgruppe: 6 bis 8 Jahre
Datum: Montag, 4. bis Freitag, 8. August 2025, jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

Das verschwundene Geräusch
Kurs 2: Altersgruppe 8 bis 10 Jahre
Datum: Montag, 11. bis Freitag, 15. August 2025, jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: TiK – Theater im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg

Kontakt: Matthias Paul, TiK – Theater im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg
06221 / 97 89 28 oder paul@karlstorbahnhof.de

 

Fortbildung Tanz – Sprache – Stückentwicklung
In Kooperation mit der TSB

3 x 3 Fortbildung: Kinder spielen Theater
Tanz – Sprache – Stückentwicklung
Vlotho, von 10. bis 12. Oktober 2025
Halle (Saale), von 7. bis 9. November 2025
Heidelberg, von 21. bis 23. November 2025

Die Fortbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel & Theater findet statt in Kooperation mit dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e. V. (LanZe), der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. (TSB) und der LAG Spiel und Theater NRW e. V.

Erfahrene Referent*innen geben in praxisnahen Theater-Workshops zu den Themen Tanz, Sprache und Stückentwicklung interdisziplinäre Impulse zu verschiedenen Aspekten des Theaters von und mit Kindern und stellen ihre Arbeitsansätze vor. Die Fortbildung richtet sich an Theaterpädagog*innen, Spielleiter*innen und Theater-Lehrer*innen. Die Wochenenden können einzeln oder in Kombination gebucht werden. 

Alle Details zur Fortbildung in Heidelberg finden Sie HIER

... unter uns

Bundesfreiwilligendienst in der TSB  

Ein Jahr Kultur pur! 

Sie sind auf der Suche nach einem Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung? Werden Sie ab September 2025 Teil der TSB und fester Bestandteil unseres Teams! Alle Informationen finden Sie hier auf unserer Website.

 

Montagsreihe 2025/26

Jeden dritten Montag im Monat – außer in den Schulferien – bieten wir im Rahmen unserer Montagsreihe traditionell einen theaterpraktischen Fortbildungsabend an. Angesprochen sind alle theaterpädagogisch Interessierten. Die Workshops dauern drei Stunden und finden im Haus der Jugend in Heidelberg statt.

Save the Date, erster Termin im nächsten Schuljahr 2025/26:
Montag, 24. November 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr

 

facebook  youtube  instagram 
Foto Marcel Zieker
Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.
Bienenstraße 5, 69117 Heidelberg
Abmeldung vom Newsletter   |    Newsletter online

Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
Hier geht's zur Anmeldung!

Für die Inhalte anderer Anbieter*innen ist die TSB nicht verantwortlich.