• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.

Theater- & Spielberatung Baden Württemberg
  • Home
    • Aktuelles ausführlich
  • Über Uns
    • Team
    • TSB und Social Media
    • Partner
    • Chronik
    • Presse
    • Galerie
    • Stellenausschreibungen
  • Fort- & Ausbildung
    • Grundausbildung
      • Programm
      • Intern
      • Galerie
    • Workshops
      • Montagsreihe Workshop.Theater
      • ZOOM! Erfahrung.Theater
      • Auf Anfrage
      • Galerie
    • Werkstatt.Theater
      • Galerie
      • Intern
  • Beratung
    • Schulen
      • Aktuelle Schulprojekte
    • Bühnen & Gruppen
    • Theaterinteressierte
  • Bibliothek
    • Online-Bibliothek
    • Bibliothek vor Ort
    • Schultheater
    • Commedia dell’arte
  • Galerie
  • Kontakt
    • Adresse & mehr
    • Newsletter
    • Datenschutzhinweis
    • Impressum
Home / Fort- & Ausbildung / Workshops / Workshop.Theater 2019

Workshop.Theater 2019

global.lokal – weltweite Vernetzung! Hast du die Wahl?

 

Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten und ist ein Angebot des baden-württembergischen Fortbildungszentrums (TSB) für das Bundesfestival Schultheater der Länder.

 

Workshop

Die Welt rückt immer näher zusammen, konfessionsübergreifend und multikulturell gestaltet sich der heutige Schulalltag in Deutschland. Technisch durchdringt die global tätige IT-Industrie jeden Haushalt und viele profitieren davon, um sich gleichzeitig in diffusen Ängsten vor dem Fremden und Anderssein und der Angst vor dem Verlust der eigenen Identität wiederzufinden.
Welche Wahrheiten verbergen sich hinter Texten, Bildern und Filmen, die das Weltbild der aktuellen „Generation iPhone-X“ prägen? Wie arbeiten die Global Player unserer Zeit, um die Neugierde, Begeisterungsfähigkeit und Sehnsucht junger Menschen nach emotionaler Bindung zu ihrem Vorteil zu nutzen und Abhängigkeiten zu schaffen, deren Faszination der Mensch nur schwer widerstehen kann?
Wie kann ich mit den Mitteln des Theaters einen Bezug dazu herstellen?
In diesem Workshop werden Techniken, Ansätze und Methoden erfahren, die ihren Ursprung genau dort haben, wo sich Schüler*innen in ihrer Freizeit „zu Hause“ fühlen: in den sozialen Medien. Das Theater kann als Ort genutzt wer-den, um innerhalb einer Inszenierung mit den Mitteln der oft manipulativen sozialen Medien auf eben dieses Thema aufmerksam zu machen.
Bitte bewegungsermöglichende Kleidung und entsprechendes Schuhwerk mitbringen!

 

Leitung

Wulf Dominicus, Theaterpädagoge, Sänger (Schieder-Schwalenberg), ist gelernter Theaterpädagoge und arbeitet seit über 20 Jahren freiberuflich in unterschiedlichen theaterpädagogischen Kontexten, z. B. im Bereich des Präventionstheaters. Seit 2006 ist er bei der Projektfabrik Witten als Projektleiter und Creative Supervisor für das mehrfach ausgezeichnete Projekt „JobAct“ tätig und hat mit vielen Teilnehmer*innen diverse künstlerische Inszenierungen zu unterschiedlichen gesellschaftsrelevanten Themen erarbeitet.

 

Kurszeiten

19. und 20. Oktober 2019, jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr

Kursort

Probebühne CARL, Carl-Bosch-Straße 4, 69115 Heidelberg

Kursgebühr

110,00 € / 80,00 € erm.
(Rentner*innen/Arbeitssuchende/Studierende/Schüler*innen – mit Nachweis)

 

Anmeldung bis 10. Oktober 2019 an info@theaterberatung-bw.de

 

Schultheater der Länder

Der Bundesverband Theater in Schulen und der Landesverband Theater in Schulen Rheinland-Pfalz e. V. laden zum 36. Bundeswettbewerb Schultheater der Länder (SDL*20) vom 20. bis 25. September 2020 in Ingelheim am Rhein ein. Dafür werden Theaterproduktionen aus allen Schulformen und Schulstufen gesucht, die sich mit den Phänomenen der Globalisierung und ihren lokalen alltäglichen Auswirkungen auseinandersetzen.

Kontakt

Tel. 06221 278 57

E-Mail senden >>

Öffnungszeiten/Hinweise

Montag, Mittwoch und Freitag

9.00−12.00 Uhr und 14.00−16.00 Uhr

(in den Schulferien nach Vereinbarung)

Termine

Current Month

june, 2023

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Impressionen

Tel. 06221 278 57

E-Mail senden >>

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr

(nicht in den Schulferien)

Bibliothek

Online-Suche >>

  • Home
  • Über Uns
  • Fort- & Ausbildung
  • Beratung
  • Bibliothek
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

Copyright © 2023 · Daily Dish Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir setzen einige Cookies ein, um die bestmögliche Userexperience zu gewährleisten. Wenn Sie mehr über die verwendeten Cookies erfahren oder sie ausschalten wollen, können Sie das hier tun Einstellungen.

X
Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V.
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.